Zwischen 7.30 Uhr und 9.00 Uhr können unsere Kleinsten gebracht werden. In dieser Zeit findet das Ankommen und die Begrüßung jedes einzelnen Kindes statt sowie die Möglichkeit zum freien Spiel. Gegen 9.00 Uhr erfolgt der tägliche Morgenkreis, bei dem sich die Kinder als Gruppe wahrnehmen und begrüßen, Lieder singen und gemeinsam in den Tag starten.
Im Anschluss daran beginnt das gemeinsame Frühstück. Dieses wird von den Erzieherinnen, teilweise mit Hilfe von Kindern, vorbereitet. Gerne essen die Kinder Brotschnitten mit Käse oder Wurst, an manchen Tagen mit Marmelade, Aufstrich oder auch mal Honig. Es gibt immer Obst und Rohkost dazu und das gelegentliche Anbieten von Eiern und Cornichons ist bei unseren „Spatzen“ sehr beliebt. Auch selbstgemachtes Müsli oder Joghurt verfeinern immer mal wieder den Speiseplan. Die Kinder, die mit dem Frühstück fertig sind, dürfen nach dem Abräumen ihres Brettchens spielen.
Bis 11.30 Uhr ist Freispielzeit und die Möglichkeit zum Turnen, für kreative oder sonstige Angebote, Spaziergänge etc.
Nun ist es Zeit für das Mittagessen. Dieses beginnt mit einem Gebet und Tischspruch, welchen die Kinder anhand von Kärtchen ziehen dürfen. Das Essen wird, wie bei den Großen auch, in Porzellanschüsseln angereicht. Aber der zweiten Runde können sich die Kinder selbst nehmen und lernen so die eigenen Bedürfnisse kennen. Auch entscheiden sie, was sie vom angebotenen Mittagstisch essen wollen oder auch nicht.
Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr wird gekuschelt. Jedes Kind hat sein eigenes Schlafutensil wie z.B. einen Schlafsack, Kissen und Decke oder auch eine Wolldecke. Ganz wichtig sind Kuscheltier, Schnuffeltuch und Schnuller, die den Kindern das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit geben. Zwischen 13.00 und 13.30 Uhr wachen die ersten Kinder auf und beginnen, teilweise noch sehr verträumt, den Nachmittag. Zwischen 14.15 und 14.30 Uhr beendet eine sanfte und liebevolle Weckphase die Kuschelzeit der letzten Schläfer.
Der dann folgende Snack mit Obst, Joghurt oder auch mal Keksen ist bei den Kindern sehr beliebt.
Der Nachmittag endet um 16.00 Uhr meist im Außengelände, wo der krippeneigene Spielbereich für Spaß, Freude und frische Luft sorgt.