Spielen im Außengelände

                     P1070544    P1060990   20150506_114809   20161020_110848   P1070007

 

Die Kinder unserer Kita haben täglich die Möglichkeit unser großes Außengelände zu nutzen. An unserem großen Spielgerüst können sich die Kinder im Klettern, Balancieren, Hangeln und Rutschen ausprobieren. Die Wackelbrücke übt den Gleichgewichtssinn und die Feuerwehrstange lädt ein, mutig zu werden. Zwei Schaukeln, eine große Wippe und ein Kletteriglu bieten weitere Erfahrungsräume.

Sehr beliebt sind die Rädchen, Fahrräder und Laufräder, mit denen man das ganze Gelände umrunden kann. Im vorderen Außengelände ist unser kleiner Hügel, der zum runterrennen und runterkullern einlädt.

Wenn man weiter um das Haus geht kommt man zum Außengelände unserer Krippe, die ihren eigenen Bereich, altersentsprechend, hat. Damit die kleinen Schlawiner nicht ausbüxen und sie nicht von den Fahrradfahrern umgefahren werden, ist dieser Bereich zusätzlich mit einem Holzzaun abgetrennt. Immer wieder kommen auch die Großen zu Besuch und erfreuen sich u.a. an der Nestschaukel, die es im Kitabereich nicht gibt. Damit auch unsere Kleinsten die „Rennstrecke“ nutzen können, wird sie immer wieder abgesperrt und für Bobbycarfahrer freigeben.

Weiter geht es zum Sandkasten mit Sandspielgerüst, von welchem aus man Sand in Eimern hochziehen kann, Sand schütten kann und wenn es nicht so gut läuft, auch mit Sand auf andere Kinder werfen kann. Beim Sand spielen ist die Kombination mit Wasser sehr beliebt, weswegen es im Sommer regelmäßig Wasser zum Spielen gibt.

Wasser in Form von Regen wird auch genutzt, denn die Kinder haben ab dem 5. Lebensjahr die Chance, mit einem oder mehreren Freunden alleine raus zu gehen, auch bei Regen. In Pfützen spielen ist immer wieder toll!

Ein Fußballtor, ein kleines Häusschen zum Spielen und die Slackline runden das Spielen, Forschen und Experimentieren im Außengelände ab.

                20150529_104956   SAM_3528   P1030763   SAM_3726   P1050983

Scroll to Top
Scroll to Top